Hauptseite > Industriekultur
 
Industriekultur
 

Im Zeitalter der Globalisierung scheint sich die industrielle Entwicklung aus Mitteleuropa in andere Regionen dieser Welt zu verlagern. Aber die Entwicklung vom agrarischen Feudalstaat zum industriellen Nationalstaat ist ein Stück Geschichte, das den industriellen Zentren Deutschlands einen markanten Stempel aufgedrückt hat. Dieses Markenzeichen einer bestimmten gesellschaftlichen Entwicklung verblasst zunehmend oder es wird durch die kommerzielle Verwertung überformt. Zwar ist es durchaus begrüßenswert, dass Bauten aus der Gründerzeit renoviert und zu Lofts umgebaut werden, um die Bausubstant selbst zu erhalten. Aber es ist letztendlich nur der Erhalt der äußerlichen Hülle. Was auf der Strecke bleibt, sind die Aspekte eines Bauwerks, die einen Einblick in vergangene Epochen ermöglichen würde.

In dieser Sektion der Website werden technische und architektonische Meilensteine der industriellen Entwicklung der Vergangenheit beleuchtet.

 
Themenbereiche mit mehreren Beiträgen
Eisenbahn

Eisenbahn

Einige Eindrücke von Bahnhöfen und Bahnstrecken im östlichen Rhein-Main-Gebiet

Bauwerke und Architektur

Historische Profanbauten

Die industrielle Entwicklung findet ihren Ausdruck auch in der Gestaltung von industriellen Profanbauten und Ensembles aus vergangenen Tagen.

 
Einzelne Artikel
Geschichtsverein Ostheim

Geschichtsverein Ostheim

Der Geschichtsverein Ostheim betreibt das Dorfmuseum von Nidderau-Ostheim. Neben historischen Fotos vom Ort sind auch viele landwirtschaftliche und sonstige Werkzeuge lokaler Handwerker zu sehen.

 
Links