Hauptseite > Modellbahn | ||
![]() |
||
Eine Köf II von Lenz im Gaswerk Einen a. d. Waffel. Das Maschinenhaus im Hintergrund entstand aus Styrodur-Trittschalldämmung. Die Fenster stammen von Zapf-Modellbau. | ||
Das Thema Modellbahn fasziniert kleine und große Kinder schon seit dem 19. Jahrhundert. Seit dieser Zeit hat dieses Hobby vielfältige Wandlungen durchlaufen und wird sie noch weiter durchlaufen. Aufgrund der oft extrem konservativen bis sogar reaktionären Haltung vieler Modellbahner "der alten Schule"/des harten Kerns in Deutschland ist so eine manigfaltige Entwicklung fast schon verwunderlich. Allerdings bekommt die Modellbahnszene oft Inspirationen aus den USA. Die Modellbahn scheint sogar der einzige Bereich zu sein, aus dem sinnvolle Gedanken über den Atlantik schwappen! Auffällig ist eine enorme thematische Eingefahrenheit vieler Wortführer der verschiedenen Modellbahnszenen und das mangelnde Alternativangebot. Querdenker, unkonventionelle Überlegungen und andere Themen sind bei denen, die sich für das Zentrum der Szene halten, so beliebt wie ein offener Schienbeinbruch. Die fortschrittlichen Modellbahner kreisen zwangsläufog im Gravitationsfeld der reaktionären Borniertheit. Diese Seite möchte den gedanklich offenen, den kreativen Modellbahnern andere Konzepte und Arten des Herangehens im Umgang mit der Modellbahn liefern. Unten finden sich verschiedene Artikel bzw. Filme, die in verschiedenen Gruppen zusammengefasst sind. |
||
Modellbahn bauen | ||
Filme zu Modellbahnthemen auf meinem youtube-Kanal. Alle Filme sind auch über die Playlist Bau einer Modellbahnanlage" abzurufen. Unten sind die Direktlinks zu den Filmen aufgeführt. | ||
![]() |
Quickie 3 – Der richtige Blick auf die Vorbilder Ein paar kurze Infos zur Alterung von Gleisen. |
|
![]() |
Quickie 2 – Der richtige Blick auf die Vorbilder Die Beobachtung der Umwelt ist eine der wesentlichen Voraussetzung für einen guten Modellbau. Das Video gibt Anregungen, worauf man achten könnte. |
|
![]() |
Quickie 1 – Moose als Gestrüpp-Imitation Moos aus dem Garten auf der Modellbahn verwenden? Ja, warum denn nicht? |
|
Modellbahn planen | ||
Filme zu Modellbahnthemen auf meinem youtube-Kanal. Alle Filme sind auch über die Playlist Planung einer Modellbahnanlage" abzurufen. Unten sind die Direktlinks zu den Filmen aufgeführt. | Filme zu Modellbahnthemen auf meinem youtube-Kanal. Alle Filme sind auch über die Playlist Planung einer Modellbahnanlage" abzurufen. Unten sind die Direktlinks zu den Filmen aufgeführt. | |
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 23 – Kleine Spur-0-Anlagen Einige Spur-0-Gleispläne für Modellbahnanlagen bis 15 qm. |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 22 – Mittlere H0-Anlage Einige Gleispläne für Modellbahnanlagen von 10 – 20 qm. |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 21 – Große Projekte in H0 und Spur 0 Die Betrachtung verschiedener Konzepte großer Heimanlagen am Beispiel der Wiedtalbahn (nach 1966) zwischen Linz am Rhein und Kalenborn (Westerw). |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 20 – Kleinstanlagen (H0, Spur 0, 0e, 1:35 und Gn15) Kleinstanlagen können bei körperlichen oder familiären Handicaps eine gute Lösung sein. Hier werden verschiedene Optionen vorgestellt. |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 19 – variable Anlagengestaltung Überlegungen, wie man eine Modellbahnanlage an die heute geforderte Flexibilität für Arbeitnehmer anpasst. |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 18 – Landschaft und Bahnstrecke Hier geht es um die Wechselwirkung von Landschaft und Bahnstrecke |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 17 – elegante Kurvengestaltung In diesem Film geht es um die Kurvengestaltung mit Übergangsbögen. |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 16 – Schattenbahnhöfe (analog) steuern Schwerpunkt des Films ist die analoge Steuerung eines sequenziellen Schattenbahnhofs |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 15 – Steuerung manuell oder automatisch? (Nachtrag zu Teil 14) Einige in Teil 14 zukurz gekommene Aspekte des Themas |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 14 – Steuerung manuell oder automatisch? Eine Btrachtung verschiedener Anlagen und sinnvoller Steuerungsmöglichkeiten. |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 13 – Platz durch Planung sparen Tipps für Modellbahner in Platznot. |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 12 – Kein Geld, kein Platz! (2) Was tun bei Geld- oder Platznot? Praktische Tipps im Umgang mit wenig Platz! |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 11 – Kein Geld, kein Platz! (1) Was tun bei Geld- oder Platznot? Praktische Tipps im Umgang mit knappem Budget! |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 10 – Bahnhofsvarianten? (2) Hilfestellung bei der Wahl des passenden Themas der Anlage. |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 9 – Bahnhofsvarianten? (1) Hilfestellung bei der Wahl des passenden Themas der Anlage. |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 8 - Welches Thema? (2) Hilfestellung bei der Wahl des passenden Themas der Anlage. |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 7 - Welches Thema? (1) Hilfestellung bei der Wahl des passenden Themas der Anlage. |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 6 - Welche Epoche? Hilfe bei der zeitlichen Positionierung der eigenen Modellbahnanlage. |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 5 - Bahnhof oder was? Ist ein Bahnhof notwendig? Oder anders gefragt: Wenn schon Bahnhof, muss es dann ein ganzer Bahnhof sein? |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 4 - Nützliche Gleisfiguren Allerlei Gleisfiguren die sich unter und auf einer Modellbahn gut machen. |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 3 - Lehrsätze Leersätze? Wie sinnvoll ist es, sich bei der Planung an Lehrsätze zur Modellbahnplanung zu halten? |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 2 - Grundsatzfragen Grundsatzfragen dir vor dem Planungsbeginn geklärt werden sollten. |
|
![]() |
Modellbahn: Planung Teil 1 - Vorüberlegungen Vorüberlegungen zur Modellbahnplanung. |
|
Vorbereitung | ||
![]() |
Die ersten Entscheidungen Wer im Erwachsenenalter wieder mit einer Modellbahn anfängt, steht vor einer Fülle von Fragen. Hier soll eine Entscheidungshilfe geboten werden. |
|
![]() |
Die Übungsanlage Es kann sinnvoll sein, erst einmal eine kleine Übungsanlage zu bauen um zu besser abzuschätzen wieviel Zeit für die Ausgestaltung einer Fläche notwendig ist. |
|
Planung | ||
![]() |
Den eigenen Wunsch zu Papier bringen Als Erstes kommt bei vielen Planern ungewollt das Schema "von allem zuviel" raus. Dieser Plan sollte keinesfalls realisiert werden, aber er ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum gewünschten Ergebnis. |
|
Umsetzung | ||
![]() |
Der eigene Traum kommt nicht per Post Viele Modellbahner wünschen sich eine individuelle Anlage. Ein Weg dies zu erreichen ist entweder das "Kit-Bashing", oder aber gleich der komplette Selbstbau von Gebäuden aus den Materialien die sich grade dafür anbieten. |
|
Links | ||
Fertige Modellbahn-Pläne
Individuelle Gleisplanungen
Planungshilfen |
||
|